Dauerhaft garantierte Sicherheit für Patient:innen und Personal
Der WCD² (steht für Water Circuit Disinfection Device) verhindert die Verkeimung der Heiz- und Kühlwässer und die Bildung von Biofilmen in Hypothermiegeräten.
Biofilme an wasserführenden Oberflächen und die damit einhergehende, dauerhafte Keimbelastung der Heiz- und Kühlwässer stellt eine Gefahr beim Einsatz der Hypothermiegeräte im Bereich der Herzchirurgie dar. Beispielsweise kann beim An- und Abschließen der Wasserschläuche Wasser austreten, Bakterien werden ausgetragen. Damit steigt das Infektionsrisiko in der Herzchirurgie insbesondere für Patient:innen.
Der WCD² revolutioniert die Produktsicherheit für Patient:innen und Personal und ist eine hocheffiziente, nachhaltige Alternative zu den vorgeschriebenen Desinfektionsverfahren, die in der Regel zeitaufwendig und gefährlich sind.


Nachhaltige Desinfektion
Keine Keimbildung
in den Heiz-und Kühlwässern
Keine Biofilmbildung
an wasserführenden Oberflächen
Heiz-und Kühlwässer haben immer Trinkwasserqualität

Sicheres Handling
Keine Verwendung
von gefährlichen Chemikalien
Keine Geruchsbelastung durch Emissionen bei der Desinfektion
Keine besonderen Anforderungen an den Arbeitsschutz

Zeitliche Einsparungen
Desinfektionsprozess ist
ein vollautomatischer
Prozess
Desinfektionsprozess
in nur 10 Minuten abgeschlossen
Wasserwechsel nur mehr einmal im Quartal notwendig

Simple Anwendung
Leichte und
schnelle
Inbetriebnahme
Prozess wird nicht gestartet/abgebrochen
bei Fehlanwendung
Desinfektionsprozess wird automatisch protokolliert

Geringe Folgekosten
Wartung nur
einmal pro Jahr notwendig/empfohlen
Laufende Betriebskosten vernachlässigbar
Materialverschleiß minimal durch die Desinfektion
Bakterienbelastete Heiz-/Kühlwässer als Gefahrenquelle im Krankenhaus
Hypothermiegeräte werden in der Medizin eingesetzt, um die Bluttemperatur während einer Operation zu regulieren oder den ganzen Körper eines/einer Patient:in zu erwärmen/kühlen.
Die Infektionsgefahr, die von keimbelasteten Heiz- und Kühlwässern in Hypothermiegeräten ausgeht, ist nicht unerheblich. Besonders gefährlich wird es, wenn diese Wässer in einem sensiblen Bereich z.B. Operationsraum austreten. So können sich bakterienbelastete Aerosole bilden die ein hohes Gesundheitsrisiko für Patient:innen darstellen.
Infektionsrisiko für Personal
Das Personal ist, neben den Patient:innen, ebenfalls einer nicht zu unterschätzenden Gefahr durch die mit Bakterien kontaminierte Heiz-/Kühlwässer ausgesetzt.
Die Reinigung und Desinfektion von Hypothermiegeräten wird in der Regel von einem/einer Kardiotechniker:in durchgeführt. Dabei kommen sie unweigerlich mit den kontaminierten Wässern in Kontakt und sind daher immer dem Risiko einer Erkrankung ausgesetzt.
Die Hersteller von Hypothermiegeräten schreiben Reinigungs- und Desinfektionsprozesse vor, die oftmals mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Besonders belastend für das Personal ist aber, dass hierzu gefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen. Das Tragen von geeigneten Schutzausrüstungen ist unumgänglich und die Reinigungs- und Desinfektionslösungen sind als gefährlicher Abfall gesondert zu entsorgen.
Qualität, die Sicherheit schafft
Mit dem WCD² wird nicht nur die Sicherheit für das Personal erhöht, sondern auch der Arbeitsalltag durch enorme Zeiteinsparungen erleichtert. Der WCD² ist somit eine nachhaltige und sichere Alternative zur Desinfektion mit gefährlichen Chemikalien.
Desinfektionsleistung bestätigt
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen: Die Desinfektionsleitung des WCD² mit eingebauter pro aqua Diamantelektrode ist eindeutig gegeben.